Liebe Mitglieder und Freunde unserer Wählervereinigung
Gruß zum Jahresende
Ein sehr ereignisreiches Jahr geht seinem Ende entgegen. Wir dürfen und durften das Agieren unserer Bundesregierung „erleben“, es standen Landtags- und Oberbürger ...
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Wählervereinigung!
Ein sehr ereignisreiches Jahr geht seinem Ende entgegen. Wir dürfen und durften das Agieren unserer Bundesregierung „erleben“, es standen Landtags- und Oberbürgermeisterwahlen sowie die Wahl zum neuen Stadtrat an. Während es an der Spitze unserer Stadtverwaltung zu einem Wechsel kam, welchen wir aktiv unterstützt haben und begrüßen, war das Ergebnis der Kommunalwahl enttäuschend. Ein Ergebnis von 6,2% bedeutet, dass wir künftig nur noch über drei Mandate im neuen Stadtrat verfügen. Über die Gründe dafür wurde in den letzten Wochen und Monaten ausgiebig diskutiert. Wichtig ist, dass wir die richtigen Schlussfolgerungen daraus ziehen.
Mir ist es heute besonders wichtig DANKE zu sagen. Viele von uns bringen sich, oft kaum wahrgenommen und gewürdigt, aktiv in unserer Stadt und Wählervereinigung ein. Das macht jeden Einzelnen unverzichtbar. Ob in einem Ortsteilrat oder in einem (Förder)verein, beim Frühjahresputz in unserer Stadt oder im Vorstand unserer Wählervereinigung, als Ideengeber und/oder konstruktiver Kritiker, als „Edeljoker“, Beitragszahler oder Spender. Auch das Mittun im Wahlkampfteam oder an einem Wahlkampfstand, ein positives Statement im Freundes- und Bekanntenkreis und in sozialen Netzwerken waren hilfreich, lobenswert und nicht selbstverständlich!
Durch die Hilfe Vieler konnten wir in diesem Jahr mehrere Projekte in unserer Stadt unterstützen. Die Liste reicht von einer finanziellen Zuwendung an den Hospizverein über das Sponsoring der Aktion „Jugend forscht“ bis hin zur Pflege der Grabstätte der jüdischen Familie Biermann auf dem Ostfriedhof. Selbstverständlich möchten und werden wir dieses Engagement in und für unsere Heimatstadt fortsetzen!
Besonders erwähnenswert ist an dieser Stelle, dass im Dezember, zum „Tag des Ehrenamtes“, gleich drei Mitglieder unserer Wählervereinigung zu den Geehrten gehörten!
Im kommenden Jahr wird es mehrere öffentliche Veranstaltungen geben. Unser letzter Stammtisch fand im November statt. Weitere, der nächste mit kurzem thematischem Input am 13.2., werden folgen.
Wir hoffen, damit einen Beitrag zu einer verbesserten Diskussionskultur in unserer Stadt zu leisten, Wissen und Informationen zu vermitteln sowie Interessenten und auch neue Mitglieder anzusprechen. Über genaue Termine, Inhalte und Örtlichkeiten werden wir aktuell auf unserer Homepage https://buergerschaft-fuer-gera.de/ sowie auf Facebook und Instagramm informieren.
Ein regelmäßiges Reinschauen lohnt sich!
Jede Initiative und jeder Verein leben vom Mittun, Mitmachen und Mitdenken Vieler. Daher möchte ich darum bitten, keine Scheu zu haben, Ideen und Vorschläge für künftige Aktivitäten einzubringen. Mancher macht davon bereits Gebrauch. Danke dafür!
- Welche Themen sollten wir stärker in den Fokus rücken?
- Wo ist es geboten, noch stärker „den Finger in die Wunde zu legen“?
- An welchen Stellen können wir unterstützend und helfend wirken?
Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass unsere Gestaltungsmöglichkeiten begrenzt sind. Über unsere Fraktion im Stadtrat ist es möglich, Anfragen zu stellen oder Anträge einzubringen. Die Öffentlichkeit erreichen wir über einen monatlichen Beitrag im Rathauskurier, Pressemeldungen und über soziale Netzwerke. Mir ist es dabei wichtig, ganz bewusst eine sachliche und wertschätzende Art der Kommunikation zu pflegen und ein Polarisieren oder Pauschalisieren zu vermeiden.
In den nächsten Wochen wird jeder von uns viele Begegnungen im Familien- und Freundeskreis haben. Nutzen wir diese Gelegenheiten, für gute und konstruktive Gespräche sowie dafür, etwas Optimismus zu verbreiten, auch wenn das oft nicht leichtfällt!
In diesem Sinne wünsche ich eine frohe und gesegnete Advent- und Weihnachtszeit sowie alles Gute im neuen Jahr!
Ralf Kirchner
Vorsitzender